Aktuelle Neuigkeiten
Wir bedanken uns für die schon zahlreichen Anmeldungen zu diesem, sicher spannenden Abend. Einige Plätze sind aber noch zu haben.🎯
……..und daran anknüpfend ein ereignisreiches, glückliches und liebevolles Jahr 2025 bei bester Gesundheit! Wieder blicken wir auf ein Jahr voller Emotionen zurück, die uns und auch unser treues Publikum, sehr bewegt haben. Dank unserer niveauvollen „umstrittenen“ Gäste, konnten wir uns eines stetig wachsenden Zuspruchs erfreuen. Dabei dürfte wohl der Abend zu den Deutsch- Russischen Beziehungen der Mehrheit in Erinnerung bleiben. Aber auch die Veranstaltungen mit Dr. Dominique Görlitz, Dr. Wolfgang Wodarg, Prof. Dr. Ulrike Guèrot und Eugen Drewermann waren im städtischen Festsaal Veranstaltungen der Extraklasse. Nicht minder begeisterte uns Tom Oliver Regenauer, dessen augenöffnenden Vortrag leider nur ein lokal eingeschränkter Besucherkreis zugänglich war.
Auch für das kommende Jahr sind wir in den Vorbereitungen für spannende und auch unterhaltsame Veranstaltungen. Schon am 10. Januar begrüßen wir Gunnar Kunz zur Lesung. Terminlich fest steht auch die Wiederholung unseres „Politischen Aschermittwoch“ am 05.März, wieder im „Goldenen Löwe“ zu Niederbobritzsch. Am 14. März wird der Datenanalyst Tom Lausen unser Gast sein, der mit allerlei Zahlenmaterial, unsere Lebensumstände in den Corona- Jahren hinterfragt. Kabarettistisch soll es dann mit Ludger K., im Mai werden und für Juni hoffen wir auf Peter Hahne. Und schon ist das erste Halbjahr komplett.
Wir freuen uns auf Sie! Eines wollen wir auch im nächsten Jahr bleiben
GARANTIERT UMSTRITTEN!
„Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen.“
Voltaire
Glück auf! Und gesegnete Weihnachten!
Glück Auf, !
Das Freiberger Forum ist ein Zusammenschluss von Menschen, für die der Völkerverständigungsgedanke
- Hilfe für Opfer von Straftaten und politisch Verfolgte
- Förderung von freier Kunst, freier Kultur und freier Wissenschaft und Forschung
- Pflege der deutschen Sprache und deutscher Tradition
- Förderung von Denkmalpflege, Heimatliebe und diesbezüglichem Bewusstsein
- Toleranz und Respekt in jeglicher Form
zentrale Bestandteile einer funktionierenden pluralistischen demokratischen Gesellschaft sind. Dafür sehen wir Handlungsbedarf und wollen zu einem breiten gesellschaftlichen Diskurs einen transparenten Beitrag leisten. Mit Sorge blicken wir auf die derzeitige gesellschaftliche Entwicklung, welche von Spaltung, Desinformation und einer signifikanten Einengung des Meinungskorridors geprägt ist. Dabei sehen wir in der Förderung und der Besinnung auf traditionelle Werte eine Möglichkeit, dieser Entwicklung entgegen zu wirken und als zusammenführenden Aspekt in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken. So Sie sich dadurch angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme, Mitgliedschaft oder Ihre Unterstützung.
Ich wünsche uns allen dazu viel Erfolg mit einem herzlichen „Glück Auf!“
Andreas Schettler
Vorstandsvorsitzender