Aktuelle Neuigkeiten
🎬💥Herzlichen Dank für die zahlreichen Voranmeldungen!
🎬💥Herzlichen Dank für die zahlreichen Voranmeldungen! Bitte beachten Sie die begrenzten Parkmöglichkeiten am Obermarkt und nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze an der Ehernen Schlange oder am Untermarkt. Wir freuen uns auf Ludger K. und natürlich auf auf Sie! 💥🎯🎬
Europäisches Friedensprojekt – 09.05.2025 um 17 Uhr
Das Freiberger Forum unterstützt diese Initiative aktiv. Am 9. Mai werden Mitglieder unseres Vereins, das Europäische Friedens- Manifest öffentlich verlesen. Dazu sind alle, die sich für ein friedliches Miteinander engagieren, herzlich eingeladen. Treffpunkt 16.45 auf dem Obermarkt!Das Manifest – Europäisches Friedensprojekt - Auszug
Heute, am 9. Mai 2025 – genau 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, der 60 Millionen Menschen das Leben kostete, darunter 27 Millionen Sowjetbürger – erheben wir, die Bürger Europas, unsere Stimme! Wir schämen uns für unsere Regierungen und die EU, die die Lehren des 20. Jahrhunderts nicht gelernt haben. Die EU, einst als Friedensprojekt konzipiert, wurde pervertiert und hat damit das Wesen Europas verraten! Wir, die Bürger Europas, nehmen deshalb heute, am 9. Mai, unser Schicksal und unsere Geschichte selbst in die Hand. Wir erklären die EU für gescheitert. Wir setzen auf Bürgerdiplomatie und lehnen den geplanten Krieg gegen Russland ab! Wir erkennen die Mitverantwortung des „Westens“, der europäischen Regierungen und der EU in diesem Konflikt an.Wir, die Bürger Europas, stellen uns gemeinsam mit dem Europäischen Friedensprojekt der schamlosen Heuchelei und den Lügen entgegen, die heute – am Europatag – bei offiziellen Zeremonien und im öffentlich-rechtlichen Rundfunk verbreitet werden.Wir wenden uns an die Bürger der Ukraine und Russlands. Sie sind Teil der europäischen Familie, und wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam ein friedliches Zusammenleben auf unserem Kontinent gestalten können.
.....https://europeanpeaceproject.eu/en/
Glück Auf, !
Das Freiberger Forum ist ein Zusammenschluss von Menschen, für die der Völkerverständigungsgedanke
Hilfe für Opfer von Straftaten und politisch Verfolgte
Förderung von freier Kunst, freier Kultur und freier Wissenschaft und Forschung
Pflege der deutschen Sprache und deutscher Tradition
Förderung von Denkmalpflege, Heimatliebe und diesbezüglichem Bewusstsein
Toleranz und Respekt in jeglicher Form
zentrale Bestandteile einer funktionierenden pluralistischen demokratischen Gesellschaft sind. Dafür sehen wir Handlungsbedarf und wollen zu einem breiten gesellschaftlichen Diskurs einen transparenten Beitrag leisten. Mit Sorge blicken wir auf die derzeitige gesellschaftliche Entwicklung, welche von Spaltung, Desinformation und einer signifikanten Einengung des Meinungskorridors geprägt ist. Dabei sehen wir in der Förderung und der Besinnung auf traditionelle Werte eine Möglichkeit, dieser Entwicklung entgegen zu wirken und als zusammenführenden Aspekt in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken. So Sie sich dadurch angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme, Mitgliedschaft oder Ihre Unterstützung.
Ich wünsche uns allen dazu viel Erfolg mit einem herzlichen „Glück Auf!“
Andreas Schettler
Vorstandsvorsitzender
