Freiberger Forum e.V.

Aktuelle Neuigkeiten

🎞️ Ein Spielfilm jenseits des Mainstreams

Am vergangenen Freitag war der Journalist, Regisseur und Drehbuchautor Imad Karim zum zweiten Mal Gast des Freiberger Forums. Vor fast genau drei Jahren stellte er den Film Dekadenz – Jubelnd in den Untergang [1] vor, in dem das Nachkriegsdeutschland als linker Ideologie-Freizeitpark beschrieben wird. Die zunehmende Überwachung und Bevormundung wurde in dieser Dokumentation nur angedeutet. 

In seinem neuesten Werk, dem Spielfilm Plötzlich Staatsfeind [2], steht diese Problematik im Mittelpunkt. Mit Bezug auf Orwells 1984 beschreibt er das langsame, aber stetige Abgleiten einer Gesellschaft in den Totalitarismus. Der beklemmende, dystopische Film wird nur durch einige Überhöhungen des alltäglichen ideologischen Wahnsinns erheitert. Er macht deutlich wie sehr totalitäre Strukturen durch Mitläufer und Opportunisten etabliert werden. Dass selbst Altlinke wie Sahra Wagenknecht, Alice Schwarzer und Ulrike Guerot inzwischen zur Zielscheibe der Meinungswächter werden, zeigt die Dynamik, die diese Entwicklung bereits angenommen hat.

Das Publikum im Städtischen Festssaal folgte dem Film aufmerksam. Die anschließende Diskussion drehte sich um die Umstände der Entstehung des Films, um eigene Beobachtungen und Erfahrungen mit den Grenzen der Meinungsfreiheit und den Widersprüchen innnerhalb der linken Vielfaltsideologie. Wie zu erwarten erhielt dieser Film keinerlei Fördermittel, sondern wurde wie andere kritische Filme in den großen Medien ausgeblendet. Ein ebenfalls anwesender Filmemacher konnte diese Erfahrung bestätigen.

[1] https://www.youtube.com/watch?v=onkgPTPnNPc

[2] https://www.youtube.com/watch?v=CTOA7EQpxeY

20. Okt. 2025 um 23:12 Uhr

Prof. Dr. Werner Patzelt - YouTube 19.09.2025

Unseren Mitschnitt finden Sie auf unserem YouTube Kanal.https://youtu.be/7stk1rc55yM

17. Okt. 2025 um 14:46 Uhr

Glück Auf, !

Das Freiberger Forum ist ein Zusammenschluss von Menschen, für die der Völkerverständigungsgedanke

  • Hilfe für Opfer von Straftaten und politisch Verfolgte

  • Förderung von freier Kunst, freier Kultur  und freier Wissenschaft und Forschung

  • Pflege der deutschen Sprache und deutscher Tradition

  • Förderung von Denkmalpflege, Heimatliebe und diesbezüglichem Bewusstsein

  • Toleranz und Respekt in jeglicher Form

zentrale Bestandteile einer funktionierenden pluralistischen demokratischen Gesellschaft sind. Dafür sehen wir Handlungsbedarf und wollen zu einem breiten gesellschaftlichen Diskurs einen transparenten Beitrag leisten. Mit Sorge blicken wir auf die derzeitige gesellschaftliche Entwicklung, welche von Spaltung, Desinformation und einer signifikanten Einengung des Meinungskorridors geprägt ist. Dabei sehen wir in der Förderung und der Besinnung auf traditionelle Werte eine Möglichkeit, dieser Entwicklung entgegen zu wirken und als zusammenführenden Aspekt in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken. So Sie sich dadurch angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme, Mitgliedschaft oder Ihre Unterstützung.

Ich wünsche uns allen dazu viel Erfolg mit einem herzlichen „Glück Auf!“

Andreas Schettler
Vorstandsvorsitzender